Hund vermisst - was tun?

Wir beraten, unterstützen und betreuen dich, bis dein Hund gesichert ist.

Wichtige Erstmaßnahmen

Bitte bewahre Ruhe! 

Bleibe (oder eine dem Hund vertraute Person) nach Möglichkeit an dem Ort,

an dem dein Hund verschwunden ist. Ist er nach ca. 1 – 2 Stunden nicht zurückgekehrt, kann es sein,

dass er zu deinem geparkten Auto gelaufen ist und dort wartet. Solltest du dich im Nahbereich von Zuhause befinden,

läuft der Hund gegebenenfalls dorthin zurück. Stelle sicher, dass der Hund Zugang zu deinem Garten / Haus hat

(entweder Familienmitglied zuhause oder Gartentür offen).

Ist dein Hund nach mehr als 1 Stunde, noch nicht zu dir oder dem parkenden Auto zurückgekehrt, solltest du die „Tiersuch-Notfallkette“ anlaufen lassen:

  • TASSO (oder Findefix) Haustierregister verständigen
  • Polizei informieren
  • Jäger oder Forstamt, Tierheime verständigen (Telefonnummern über die Gemeinde oder Polizei)
  • Tierärzte und Kliniken, Autobahn – Straßenmeisterei, regionaler Rundfunk

Es hat sich bewährt, bei Polizei und Tierheimen auch mehrfach nachzufragen bzw. direkt hinzufahren (Schichtwechsel etc.).

  • Wende dich an ein professionelles Tiersuch-Team in deinem Umkreis

DONAUSUCHHUNDE Telefonnummer 0152-04928009

Wir betreuen die Landkreise Regensburg – Ingolstadt und auf Anfrage im weiteren Umkreis

Wichtig:

Hinterlasse bei den Behörden immer eine Rückrufnummer und bedenke, dass die einzelnen Institutionen nicht untereinander vernetzt sind.

  1. Wenn dein Hund bereits mehrere Stunden weg ist
  • Flyern ist nach wie vor das effektivste Mittel um Sichtungen von deinem Hund zu bekommen. Auf der Homepage von www.tasso.net hast du eine einfache und schnelle Möglichkeit, solche Plakate zu erstellen. Gerne unterstützen wir dich und erstellen für dich einen entsprechenden Flyer (inkl. Tasso Nummer)

Wildes Plakatieren mit eigenen Zetteln ist verboten.

  • Facebook bietet eine gute Plattform für Haustier-Vermisstenanzeigen. Es gibt bereits einige Gruppen die extra dafür eingestellt wurden und bereits stark vernetzt sind. Instagram und Ebay Kleinanzeigen kann auch bei der Publikation unterstützen.

Setze Seine Vermisstenanzeige auf Facebook, in diverse Gruppen deiner Region, Ebay Kleinanzeigen, Regionales Tages/Wochenblatt (nicht jeder ist im Internet aktiv)


Bitte alle deine Nachbarn, ihre Keller, Garagen, Gewächshäuser und Schuppen für einige Stunden zu öffnen.

 

 Oft verstecken sich die Katzen, bis die “Luft rein” ist
Gehe wenn es ruhig ist, am besten abends/Nachts mit einer Klapperbox (Leckerli Dose) durch die Straßen und ruf nach ihr.

 

Ziehe eine Heimwegschleppe mit deinem T-Shirt aus allen Himmelsrichtungen (nicht über große Straßen, Bahngleise), im Umkreis von 2-3 km.

 

Lass das Katzenklo und Futter vor der Türe und ermögliche eine Rückkehr wenn möglich ins Haus (Türe/Fenster/Katzenklappe offen)


Bitte überprüfe auch Pools (gerade im Sommer), Regentonnen und Teich, Bach/Flussläufe

Katze vermisst - was tun?

Wir beraten und unterstützen dich gerne bei deiner vermissten Katze

Gerne unterstützen wir dich auch telefonisch.

 

Im allgemeinen setzen wir unsere Suchhunde nicht bei Katzen ein!  Ein Suchhunde Einsatz  wird individuell entschieden.

 

Ps. Auch nicht gechippte/tätowierte Katzen können bei Tasso gemeldet werden (Bitte lass deine Katze dringend chippen und registrieren)-

 

Natürlich freuen wir uns auch über eine freiwillige finanzielle Unterstützung für unsere Leistungen.


(*Fahrtkosten und anfallende Auslagen müssen abgedeckt werden)

Wichtige Erstmaßnahmen

Hast du Tasso, Tierheime, Tierärzte, Jäger, Polizei und Straßenmeisterei schon informiert? (Immer wieder Nachfragen )


Bitte ganz viel Flyern auch in Briefkästen schmeißen (min. 300 -500 Stück im Radius von ca. 3-5 km ) – wenn du möchtest, erstellen wir dir gerne einen Flyer.

Achtung vor Betrügern

Nicht die private Telefonnummer öffentlich einstellen oder auf Suchplakaten angeben! Besser ist es den TASSO Kontakt angeben.

Notruf-Hotline: +49 (0) 6190 – 93 73 00

Der Einsatz von Suchhunden

Vorab möchten wir klarstellen, dass unsere Suchhunde nur unter bestimmten Kriterien eingesetzt werden!

Mobile Hunde werden im Normalfall nicht mit Suchhunden gesucht!

 

Unsere Suchhunde Teams,  werden professionell Ausgebildet, unterliegen  strengen Prüfungskriterien und die Prüfung wird von externen Prüfern abgenommen . Ein regelmäßiges  und vor allem einsatznahes Training  ist Pflicht.

 

In den meisten Fällen, kommen Hunde binnen 6 – 48 Stunden, von alleine wieder zum Endlauf Ort/Nachhause. Voraussetzung dafür, ist in erster Linie Ruhe, Geduld und ein strategisches Vorgehen.

 

Bitte bewahre Ruhe, laufe nicht planlos durch die Gegend und halte Freunde und Bekannte vom Endlauf Ort fern! Ein „ich halte Ausschau“ und „ich geh da mal mit meinem Hund Gassi“ ist zwar lieb gemeint, vertreibt deinen Hund aber in den meisten Fällen!

Bedenke, dass dein Hund selber in Panik gerät und in einen sogenannten Instinkt Modus verfällt. Alles und jeder ist „Feind“ (meist auch der Besitzer selber!)

  • Unsere Suchhunde sind dazu ausgebildet, die Spur eines entlaufenen Tieres (vorwiegend Hunde, aber auch jegliche andere Art) zu verfolgen.
  • Jedes Tier hat einen Individualgeruch (wie genetischer Fingerabdruck).

Deshalb unbedingt eine Kontamination der möglichen Geruchsquellen durch Dritte vermeiden! Also nichts anfassen (lassen) und vor möglichen weiteren Haustieren sicherstellen.

Als Geruchs-Artikel geeignet sind beispielsweise folgende Dinge des vermissten Tieres:

  • Halsband, Geschirr, Mäntelchen (Innenseite)
  • Kot, Haare/Fell
  • Decke aus Körbchen oder Box
  • Bürste, Spielzeug

Wir verfügen über mehrere  Wildkameras, Fallen und anderweitiges Equipment und arbeiten nach Wunsch auch gerne mit anderen Ehrenamtlichen Organisationen zusammen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.